Kontakt
  • Ein Instagram-Logo
  • 0

eMobile von BALS

Lösungen für die Mobilität der Zukunft

Rotes Elektroauto lädt an Bals-Ladestation vor modernem Gebäude, Bals Elektrotechnik Logo und Slogan sichtbar.

Die Zukunft fährt elektrisch: Anforderungen des Klima­schutzes und das gestie­gene Umwelt­bewusst­sein ver­ändern heute sowie in den kom­menden Jahren nach­haltig die individuelle Mo­bilität. Elektrifizierten Fahr­zeugen – ob in Kombi­nation mit einem Ver­brennungs­motor als Hybrid­modell oder als reines Elektro-Pkw – gehört die Zukunft.

Bals: Einer der Pioniere für das Laden von E-Fahrzeugen

Bals hat die Zeichen der Zeit früh­zeitig erkannt und sich bereits lange vor dem heutigen E-Mobility-Boom mit Lösun­gen für leistungs­starke und sichere Lade­systeme sowie den dafür not­wendigen System­kompo­nenten beschäftigt. Das Unter­nehmen anti­zipierte sehr früh­zeitig die heutige Ent­wicklung und prä­sentierte schon 1996 eine Lade­vor­richtung für ein strom­betriebenes Fahrzeug. Heute bietet Bals ein um­fassendes, modernes Sorti­ment an System­kompo­nenten auf höchstem tech­nischen Stand an.

Die Anfänge der Elektromobilität

Die Wurzeln elektrisch angetriebener Fahr­zeuge reichen noch viel weiter zurück: Bereits Ende des 19. Jahr­hunderts beschäf­tigten sich zahlreiche Ent­wickler mit diesem Thema. Das erste offizielle Elektro­auto der Welt stammt von Gustave Trouvé aus dem Jahr 1881. Bereits nach kurzer Zeit wurde der Elektro­motor zu einer der bevor­zugten Antriebs­arten. Große Fort­schritte bei den Ver­brennungs­motoren sowie die immer größere Verfüg­barkeit von Öl und Benzin zu Beginn des 20. Jahr­hunderts bremsten aller­dings die Weiter­entwicklung des elek­trischen Antriebs.

Ein neuer Anlauf ab 1990

So blieb den Elektrofahrzeugen über viele Jahr­zehnte nur ein Nischen­dasein beschert. Erst mit der Ölknapp­heit sowie einem gestiegenen Umwelt­bewusstsein beschäftigen sich ab etwa 1990 Ent­wickler wieder intensiver mit dieser Antriebs­art. Mit dem "Clean Air Act" und "Zero Emission Mandate" erarbeitete das California Air Resources Board (CARB) Gesetze zur stufen­weisen Einführung emissions­freier Fahr­zeuge. Die Gesetze zwangen die Auto­mobil­industrie zur Ent­wicklung neuer Elektro­fahrzeuge, wurden aber später auf Druck der Auto- und Öl­industrie wieder ent­schärft und teil­weise rück­gängig gemacht.

Bewährte und sichere Lösungen für E-Mobility

In zahlreichen wegweisenden E-Mobility-Projekten bewähren sich die Bals Pro­dukte seit Jahren – ein Know-how-Vor­sprung, auf den Sie sich ver­lassen können.


Mehr zum Thema Elektromobilität bei Bals

Bals: Branding von Ladekabeln

Fünf Bals-Ladekabel für Elektrofahrzeuge in Schwarz, Grau, Blau und Rot mit individuellem Branding und Farben.

Mehrwert durch eigenes Bran­ding und indivi­duelle Far­ben bei Lade­kabeln von Bals.

Bals: Ladesteckdosen

Mehrere Bals Ladesteckdosen mit runder Abdeckung und grüner LED-Beleuchtung, Nahaufnahme.

Ob groß oder klein, rund oder eckig, mit oder ohne LED bei Bals fin­den Sie mit Sicher­heit die pas­sen­de La­de­steck­dose.

Bals: eBike Lade­stationen

Vier Fahrräder sind an einer VARIABOX eBike Ladestation von Bals angeschlossen und werden gleichzeitig geladen.

Die VARIABOX von Bals kommt jetzt auch im pri­vaten oder gastro­no­mi­schen Be­reich als eBike Lade­station zum Ein­satz.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG